Aktionen

Du willst direkt loslegen und aktiv dazu beitragen, Kindern eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen? Dazu bieten wir regelmäßig spannende Aktionen, wie Events, Wettbewerbe, MeetUps oder außergewöhnliche Spendenaktionen, bei denen du dich aktiv beteiligen kannst. Auf dieser Seite findest du unsere aktuellen Aktionen – wir freuen uns über dein Engagement.

WÄRME SPENDEN: WINTER NOTHILFE IN AFGHANISTAN

Gemeinsam können wir diesen Winter dafür sorgen, dass 277 binnengeflüchtete, afghanische Familien sicher durch die kalte Jahreszeit kommen!

 

In Afghanistan sind die Winter eine Zeit, in der große Teile der Bevölkerung um ihr Überleben kämpfen müssen: Temperaturen bis zu minus 30 Grad treffen auf Menschen, deren einzige Unterkünfte Zelte oder provisorische Hütten ohne Heizmöglichkeiten sind. Jedes Jahr führen die afghanischen Winter bereits zu Erfrierungs- und Hungertoden.

 

 In der anhaltenden humanitären Katastrophe ist die Bevölkerung dem dieses Jahr besonders schutzlos ausgeliefert – und der erste Schnee fällt bereits. Wenn wir jetzt aktiv werden, können wir ein Geflüchtetencamp im Norden des Landes mit dem Nötigsten versorgen. Mit einem Spendenziel von 30.470€ können wir 277 Familien, das sind etwa 1.385 Menschen, erreichen, die durch Winterpakete mit Lebensmitteln und warmen Decken 2-3 Monate versorgt werden. Jetzt zählt jede Spende! Bist du dabei?

Verschenke eine Fördermitgliedschaft

Bist du auf der Suche nach einem Geschenk, dass lange Freude spendet?

 

Dann verschenke eine Visions for Children-Fördermitgliedschaft! 

 

Die von dir beschenkte Person ist als Fördermitglied Teil unserer Visions-Familie, kann an Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen teilnehmen und erhält tiefere Einblicke in unsere Arbeit in Deutschland, Afghanistan und Uganda.

 

Warum ist die Fördermitgliedschaft für uns wichtig? Als eingetragener Verein finanzieren wir uns größtenteils aus Spendengeldern. Die Form der Fördermitgliedschaft schafft vor allem eins: Sicherheit, unsere Arbeit nachhaltig, langfristig und planbar finanzieren zu können.

 

Schon ab 10€/Monat kannst du mit deinem Geschenk für eine liebe Person einen wertvollen Beitrag für die Schuldbildung von Kindern in Krisenregionen leisten und wir können z. B. 18 Kinder mit hochwertigen Schulmaterialien ausstatten.

 

Du bist interessiert? Schau in unserem Shop vorbei!

Zum Shop
FM_im_Shop_18Kinder Visions4Children

Afghanistan:

Unterstützung für die Zivilgesellschaft stärken statt stoppen!

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan eingestellt. Gleichzeitig sind zivilgesellschaftliche Organisationen nach wie vor im Land aktiv und wollen Afghan*innen weiter unterstützen. Besonders jetzt, wo das Schicksal von Millionen von Menschen im Land durch die Machtübernahme der Taliban dramatisch gefährdet ist und Erfolge der letzten Jahre, darunter besserer Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, akut bedroht sind, ist die Entwicklungszusammenarbeit wichtiger denn je! In Kooperation mit Global Citizen ist eine Petition entstanden, mit welcher wir die Wiederaufnahme der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit fordern!

 

Das Erliegen der Wirtschaft, die anhaltende Dürre und die COVID-Pandemie haben zu einer katastrophalen Versorgungslage geführt – jede dritte Person im Land ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. Schätzungen zufolge sind aktuell mehr als 22,8 Millionen Afghan*innen von Hunger bedroht. Das ist mehr als die Hälfte der afghanischen Bevölkerung! Deshalb wollen Nichtregierungsorganisationen, die vor Ort aktiv sind, dringend ihre Arbeit fortsetzen! Doch dafür benötigen sie weiterhin Unterstützung von der Bundesregierung. Hilfen für geflüchtete Menschen in den Nachbarländern sowie finanzielle Unterstützung von UN-Organisationen in Afghanistan hat die Bundesregierung zugesagt. Doch Nichtregierungsorganisationen, die im Land ihre Arbeit fortsetzen möchten, sind derzeit auf sich allein gestellt.

 

Durch den übereilten Truppenabzug und eine komplette Fehleinschätzung der Gefahrenlage vor Ort hat die Bundesregierung zu dieser Krisensituation beigetragen. Es ist daher jetzt an ihr, Verantwortung zu übernehmen und mitzuhelfen, die humanitäre Katastrophe zu stoppen.

 

Das siehst du auch so? Dann unterschreibe jetzt unsere Petition und fordere die Entscheidungsträger*innen auf, sich für die Zivilgesellschaft vor Ort einzusetzen!

Jetzt unterschreiben!
MicrosoftTeams-image Visions4Children